Reversbär

weder Erklärbär noch Diensthabender, steckt er dir die freien Zeichen ans Revers, stets der Schubumkehr der Schrift verpflichtet

Eine Geschichte der Prüfungen

Elke Engelhardt rezensiert Panik Paradies von C.C. Elze

Hengstgespenste

Hendrik Jackson über das Lyrikjahrbuch 2023

Literarischer Vor-März oder doch Biedermeier? 

Daniel Nartschick liest die Texte des Leonce-und-Lena-Preises

Was hat die Debatte nun gebracht?

Beirede des Herausgebers von lk zum Protokoll von Daniel Nartschick

In einer Jury sein

Nachgedanken zum literarischen März von Ulrike Draesner

Meine jüdische und migrantische Perspektive auf das Anliegen von Max Czollek

Gastbeitrag von Yevgeniy Breyger

Ästhetische Vielfalt?

eine Anmerkung zu Breygers Kritik

„[I]ch stehe auf / festen Versesfüßen“ – Gastbeitrag von Anna Bers

Eine Lyrikkritik-Kritik anlässlich einer Stimme zur Prämierung von Judith Zanders Gedichten

Volker Sielaff würfelt nicht

über „Ovid würfelt nicht – Epigramme und andere kurze Gedichte“

Schwundstufen von Bürgerlichkeit?

einige Gedanken zu einem Gespräch mit S. Lappert

Starkes Stimmengewirr

– die eigenartige Wiederkehr von Utopie und Kollektiv bei Bresemann und Holland –

Judith Zander gewinnt den Peter-Huchel-Preis

Alexandru Bulucz in einem Gastbeitrag über die Gedichte Zanders